Windgeschwindigkeit - von der Windstille zum Orkan

Weht gerade ein laues Lüftchen oder tobt ein Orkan? Hier erfahren Sie alles über Windgeschwindigkeit.

Die Windgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die Luft in einer bestimmten Zeit zurücklegt und wird in Geschwindigkeitsintervalle eingeteilt - die Windstärke.

Die Intervalle der Windstärken sind wie folgt definiert.

Bezeichnung Windstärke Geschwindigkeit
Windstille < 2 km/h
geringer Wind 9 km/h
leichter Wind 19 km/h
schwacher Wind 28 km/h
mäßiger Wind 37 km/h
frischer Wind 46 km/h
starker Wind 56 km/h
starker bis stürmischer Wind 65 km/h
stürmischer Wind 74 km/h
Sturm 83 km/h
schwerer Sturm 93 km/h
Orkanartiger Sturm 111 km/h
Orkan ab 185 km/h

Wissenswertes

Die Windstärke wird oft mit der Beaufort-Skala gemessen, die von 0 (Windstille) bis 12 (Orkan) reicht. Diese Skala wurde im Jahr 1805 von Sir Francis Beaufort entwickelt.

Der stärkste jemals gemessene Windstoß wurde im Jahr 1996 auf dem Barrow Island in Australien registriert und erreichte eine Geschwindigkeit von 408 km/h. Die höchste in Deutschland gemessene Geschwindigkeit wurde am 12. Juni 1985 mit 335 km/h auf der Zugspitze registriert.

Starke Winde können zur Erzeugung von Windenergie genutzt werden. Windkraftanlagen wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um.

» Sie befinden sich hier: Windgeschwindigkeit - von der Windstille zum Orkan «

Abkürzungen

  • Kilometer pro Stunde (km/h)

Themen